Psychotherapie und Beratung am Tegernsee
nach dem Heilpraktikergesetz
Veränderung erfordert Mut. Mit Unterstützung geht es einfacher.
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene und umfasst Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) und Beratung nach den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Empathisch und sehr individuell unterstütze ich Sie, wenn Sie in Ihrem Leben etwas verändern wollen oder wenn Sie psychische Herausforderungen haben.
Ich biete Sitzungen in meiner Praxis in Tegernsee und online an.
Welche Veränderungen wünschen Sie sich?

Mehr persönliche Freiheit
Wir haben mehr Kapazität, auch mit schwierigen Gefühlen umzugehen und reagieren bewusster und gelassener.

Bessere Beziehungen
Wir sind in Kontakt mit uns selbst und unsere Beziehungen sind erfüllter. Bedürfnisse werden besser wahrgenommen und kommuniziert.

Mehr Lebensfreude
Wir erleben mehr innere Stärke und Resilienz – wir sind zufriedener und freudiger.

Mehr Selbstliebe
Wir haben mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz. Wir erkennen den „inneren Kritiker“ und können uns von ihm distanzieren.
Gerne schauen wir uns gemeinsam an, was Sie daran hindern könnte, Ihre persönlichen Veränderungswünsche zu realisieren.
Mit welchen Anliegen kommen Sie zu mir?
Herausforderungen kennt jeder von uns. Mit Unterstützung ist es einfacher, schwierige Zeiten zu meistern. Gerne begleite ich Sie auch, während Sie auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz warten.

Mögliche Herausforderungen können sein:
- Schwierige Lebensphase: Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation oder gibt es Umbrüche in Ihrem Leben? Vielleicht haben Sie einen nahestehenden Menschen verloren oder eine Scheidung oder Trennung zu verarbeiten?
- Herausforderungen in der Familie, in Ihrer Partnerschaft oder im Beruf: Haben Sie Schwierigkeiten in Ihrer Partnerschaft oder in Ihrem familiären Umfeld? Oder sind berufliche Herausforderungen zu meistern? Vielleicht gibt es Konflikte oder Stress am Arbeitsplatz? Oder Sie möchten sich selbstständig machen?
- Persönliche Entwicklung: Möchten Sie altbekannte Muster und Überzeugungen hinterfragen und verändern, weil sie Sie heute in Ihrem Leben eher behindern als es besser zu machen? Möchten Sie in einem bestimmten Bereich Ihres Lebens neue Handlungsspielräume erlangen?
- Psychische Herausforderungen: Möchten Sie etwas verändern, weil Sie psychische oder psychosomatische Symptome haben? Mehr zu möglichen psychischen Herausforderungen lesen Sie im nächsten Abschnitt.
Mein Behandlungsschwerpunkt
Psychische und psychosomatische Beschwerden als Folge von Entwicklungstraumata
Als Kinder haben die meisten von uns kleinere oder größere traumatische Erfahrungen erlebt. Unsere Bedürfnisse sind nicht immer so erfüllt worden, wie wir es gebraucht hätten. Die Folge: unsere Fähigkeit, mit uns selbst und anderen wirklich in Kontakt zu sein, ist eingeschränkt. Dies bereitet uns als Erwachsene Probleme, denn darauf beruhen die meisten psychischen, psychosomatischen und auch einige körperliche Herausforderungen.
Mögliche psychische Symptome, die Sie zu mir führen, könnten sein:
- Traurigkeit oder Antriebslosigkeit
- Schlafstörungen
- Belastende Gedanken oder häufiges Grübeln
- Ängste oder Panikattacken
- Stress oder Burnout
- Psychosomatische Beschwerden
- Wenig Selbstvertrauen
- Süchtiges Verhalten
Wenn Sie
psychische
Herausforderungen
haben, ist die
Lebensqualität
meistens
eingeschränkt.
Manche Berge erscheinen unüberwindlich, bis wir den ersten Schritt tun.
Unbekannt
Ihr Thema ist nicht dabei?
Kontaktieren Sie mich unverbindlich und wir besprechen persönlich, wie ich Sie unterstützen kann, Ihre persönlichen Veränderungswünsche zu realisieren.
Es gibt nur zwei Tage im Leben, an denen du nichts verändern kannst: der eine ist gestern, der andere morgen
Dalai Lama
Therapie oder Beratung
Sie entscheiden, ob Sie Therapie oder Beratung in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie unter psychischen Problemen leiden, die Ihre Lebensqualität einschränken, ist häufig Psychotherapie das Mittel der Wahl.
Bei Beratung geht es
- um die Unterstützung bei aktuellen privaten oder beruflichen Schwierigkeiten,
- den Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung oder
- die Suche nach Unterstützung in wichtigen Entscheidungsprozessen.
Der Vorteil für Sie als Selbstzahler(in) ist, dass wir nicht festschreiben müssen, ob unsere gemeinsamen Gespräche „Therapie“ oder „Beratung“ sind. Wichtig ist, dass Sie Ihre Veränderungswünsche verwirklichen können.
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Häufig besteht ein Leidensdruck und wir wünschen uns vor allem eine schnelle Linderung. Vielleicht wurde bereits eine psychische Diagnose gestellt. Oder es gibt Angehörige oder Freunde, die darauf drängen, dass eine Psychotherapie begonnen wird. Sollte dies der erste Kontakt mit Psychotherapie sein, gibt es vielleicht Unsicherheiten: was wird mich erwarten?
Die Entscheidung, eine Psychotherapie zu beginnen, kann eine der besten Entscheidungen Ihres Lebens sein. Sich auf den Weg zu machen und dabei Unterstützung zuzulassen: das ist es, was Veränderung ermöglicht. Für mich hat Psychotherapie sehr viel mit dem Finden und Ausbauen der eigenen Fähigkeiten und Stärken zu tun.
Alles in uns ist auf Heilung ausgerichtet. Das Beste, was wir tun können ist zu schauen, was uns daran hindert, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.
Der Entschluss, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, fällt meist nicht leicht.
"Pu, was ist das mutigste, was du jemals gesagt hast?" fragte Ferkel. "Ich brauche Hilfe", sagte Pu
Pu der Bär
Sie denken darüber nach, mit mir zusammenzuarbeiten?
Wie schön – ich freue mich auf Sie. Vereinbaren Sie hier einen Termin für ein kostenloses Informationsgespräch.
Meine Arbeitsweise
Was mir sehr wichtig ist:
Ein offenes Herz, professionelles und individuelles Vorgehen sowie Respekt für Ihren Weg und für alles, was Sie bis hierhin gebracht hat.
In unseren gemeinsamen Gesprächen orientieren wir uns an Ihren Veränderungswünschen. Wir behalten nicht nur Ihre Gedanken, sondern auch Ihre Gefühle im Blick. Gefühle brauchen Zuwendung – auch jene, die wir lieber nicht fühlen würden.
Kern meiner Arbeit ist es, Selbstmitgefühl, Klarheit und Selbstverantwortung zu fördern.

Gespräche auf Augenhöhe
Sie wissen am besten, was Sie brauchen, damit sich Ihr Prozess zu Ihrem Besten entfaltet. Ausgehend von Ihren Veränderungswünschen folgen wir Ihrem „roten Faden“, in Ihrem Tempo.

Neugierig für alles, was sich zeigt
Ich bin neugierig für das, was in Ihnen vorgeht. Ich möchte genau verstehen, was Sie gerade erleben. Ich frage so lange nach, bis ich es genau verstanden habe.

Ihre Stärken im Blick
Ihre Stärken und Ihre Fähigkeiten behalten wir immer im Blick. Häufig fokussieren wir uns auf das, was nicht gut ist und übersehen dabei die kleinen positiven Veränderungen, die für den Prozess so wertvoll sind.

Körperorientiert
Durch gezielte Fragen ermutige ich Sie dazu, auch Ihre Gefühle und Ihren Körper wahrzunehmen. Erst wenn wir unsere alten, heute nicht mehr hilfreichen Muster nicht nur verstanden, sondern auch gefühlt haben, können wir sie loslassen.

Professionell
Meine Methoden orientieren sich an den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei arbeite ich ganz individuell und orientiere mich an Ihren Veränderungswünschen und Bedürfnissen.

Im Hier und Jetzt
Im heutigen Erleben und Handeln zeigen sich alle alten Muster unserer Kindheit. Früher haben diese Muster uns geholfen, gut zurecht zu kommen. Heute aber bringen sie uns vielleicht in Schwierigkeiten und schränken unsere Lebensqualität ein.
Die ersten Schritte unserer Zusammenarbeit:
1
Kostenloses Informationsgespräch
In unserem ersten Kontakt schildern Sie mir Ihr Anliegen und ich gebe einen Einblick in meine Arbeitsweise.
2
Terminvereinbarung
Sie möchten mit mir zusammenarbeiten?
Fragen, die jetzt zu klären sind:
- Was möchten Sie in Ihrem Leben verändern?
- Wieviel Zeit möchten Sie in Ihren Prozess investieren?
- In welchem zeitlichen Rhythmus möchten Sie mich sehen?
- Treffen wir uns persönlich in meiner Praxis oder lieber online oder beides?
3
Persönliche Bestandsaufnahme
Welche Herausforderungen und Veränderungswünsche führen Sie zu mir?
Das erste Gespräch beginnt mit einer Bestandsaufnahme:
- Welche Herausforderungen und Veränderungswünsche haben Sie zu mir geführt?
- Was von dem, das Sie schon ausprobiert haben, war hilfreich für Sie?
4
Weitere Gesprächstermine
Wir arbeiten in Ihrem Tempo und in Ihrem zeitlichen Rhythmus an Ihrem Prozess. Wir sind offen für alles, was sich von Moment zu Moment zeigt, damit sich Ihr Prozess zu Ihrem Besten entfaltet.
Veränderung ist am Anfang schwer,
in der Mitte chaotisch und am Ende wunderschön.
Unbekannt


Meine Methoden
Ich arbeite mit unterschiedlichen Methoden, die sich an den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Diese stimme ich ganz auf Ihre Veränderungswünsche und Ihre Bedürfnisse ab.
Neuro-Affektives Beziehungsmodell „NARM“
Entwicklungstrauma heilen und persönliches Wachstum fördern
In „NARM“ (Dr. Lawrence Heller) erforschen wir, wie Ihre Kindheitsmuster Sie heute darin beeinträchtigen, mit sich und mit anderen gut in Kontakt zu sein. In gewissem Umfang haben wir es alle erlebt, dass Grundbedürfnisse in unserer Kindheit nicht ausreichend erfüllt wurden. Das kann schmerzhaft sein. Um dies nicht zu fühlen, haben wir uns als Kind (in unterschiedlichem Grad) von unserem Fühlen abgeschnitten.
Wie äußert sich dies heute in unserem Leben, in unserem Fühlen, Denken und Handeln?
Mögliche Folgen könnten sein:
- unsere Fähigkeit zur Selbstregulation leidet,
- wir haben ein geringes Selbstwertgefühl,
- wir leiden unter Scham oder chronischer Selbstverurteilung.
An konkreten Beispielen aus Ihrem Leben untersuchen wir, wie Sie sich von Ihrem Fühlen abschneiden. Aber auch, welche Fähigkeiten und Stärken Sie heute einsetzen können, die Ihnen damals als Kind nicht zur Verfügung standen.
Unsere Beziehungsfähigkeit kann wachsen, wir sind mehr in Kontakt mit uns und unserem Fühlen. Wir sind mehr in der Lage, unser Leben so zu führen, wie wir es uns von wünschen.
Mehr dazu finden Sie unter:
» drlaurenceheller.com
Neuro-Affektives Beziehungsmodell „NARM“
Entwicklungstrauma heilen und persönliches Wachstum fördern
In „NARM“ (Dr. Lawrence Heller) erforschen wir, wie Ihre Kindheitsmuster Sie heute darin beeinträchtigen, mit sich und mit anderen gut in Kontakt zu sein. In gewissem Umfang haben wir es alle erlebt, dass Grundbedürfnisse in unserer Kindheit nicht ausreichend erfüllt wurden. Das kann schmerzhaft sein. Um dies nicht zu fühlen, haben wir uns als Kind (in unterschiedlichem Grad) von unserem Fühlen abgeschnitten.
Wie äußert sich dies heute in unserem Leben, in unserem Fühlen, Denken und Handeln?
Mögliche Folgen könnten sein:
- unsere Fähigkeit zur Selbstregulation leidet,
- wir haben ein geringes Selbstwertgefühl,
- wir leiden unter Scham oder chronischer Selbstverurteilung.
An konkreten Beispielen aus Ihrem Leben untersuchen wir, wie Sie sich von Ihrem Fühlen abschneiden. Aber auch, welche Fähigkeiten und Stärken Sie heute einsetzen können, die Ihnen damals als Kind nicht zur Verfügung standen.
Unsere Beziehungsfähigkeit kann wachsen, wir sind mehr in Kontakt mit uns und unserem Fühlen. Wir sind mehr in der Lage, unser Leben so zu führen, wie wir es uns von wünschen.
Mehr dazu finden Sie unter:
» drlaurenceheller.com
Integrale somatische Psychotherapie (ISP)
Ein umfassendes körperliches Erleben von Emotionen verspricht bessere Therapieerfolge. Ph.D. Raja Selvam hat daher einen körperpsychotherapeutischen Ansatz entwickelt, in dem wir unsere Fähigkeit, mit Emotionen umzugehen, verbessern können.
Wie können wir uns so regulieren, um unsere Emotionen umfassender wahrzunehmen? ISP stützt sich auf ein detailliertes Wissen um die Erzeugung und Abwehr von Emotionen in den einzelnen Schichten unseres Körpers (Muskeln, Organe, Nervensystem) und nutzt zahlreiche Methoden, um Emotionen besser wahrzunehmen. Verbessert sich unsere Fähigkeit, unsere Emotionen zu tolerieren (insbesondere schwierige Emotionen wie Trauer, Wut, Verzweiflung), eröffnen sich auch neue Möglichkeiten im Denken und Handeln. Auch psychosomatische Beschwerden können zurück gehen, wenn wir die oftmals dahinter verborgenen Emotionen fühlen können.
Mehr dazu finden Sie unter: integralsomaticpsychology.com
Psychodynamische Körpertherapie
Psychologische Symptome zeigen sich auch auf körperlicher Ebene, z.B. durch eine chronische Muskelverspannung oder auf anderen körperlichen Ebenen (Haut, Bindegewebe, Faszien Knochen).
Die biodynamische Psychotherapie (nach Gerda Boysen) ist beispielsweise eine psychotherapeutisch wirksame Massage, die darauf ausgerichtet ist, die blockierte Lebensenergie im Körper wieder ins Fließen zu bringen.
Eine sanfte Berührung zur rechten Zeit kann zutiefst entspannen und das Nervensystem mehr regulieren als tauschend Worte es könnten.
Bei einigen von uns sind Kindheitsmuster und -traumata entstanden, bevor es Worte und Denken gab. Einige psychologische und körperliche Symptome, die aus dieser frühen Entwicklungsphase resultieren, können oftmals durch Berührung leichter adressiert werden.
Systemische Therapie und Beratung
„Probleme“ im Beziehungskontext betrachten
Im Systemischen werden psychologische Störungen im Kontext des sozialen Umfelds (der Familie) betrachtet. Der Schlüssel zum Verständnis von Problemen liegt also weniger in der Person selbst, sondern im (Familien-)System.
Was bekomme ich in der Interaktion mit anderen durch ein bestimmtes Symptom? Welche Auswirkungen hat das Symptom auf das System? Interessant sind vor allem die Beziehungsprozesse, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung des Problems beteiligt sind.
Es werden Frage- und Interventionstechniken verwendet, die dazu dienen, altbekannte Perspektiven auf das Problem zu „verstören“ und Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen, um dann neue Sichtweisen und Handlungsoptionen zu ermöglichen.
Achtsamkeitstraining
Der von Hameed Ali gegründete “Diamond Approach“ stellt eine erfahrungsorientierte Lehre dar, in der darum geht, das tiefere Sein, (wieder-) zu entdecken. Sie integriert die neuesten Erkenntnisse der Psychologie mit den spirituellen und mystischen Traditionen aus Ost und West. Dabei geht es jedoch nicht darum, irgendeiner Lehre zu folgen oder an irgend etwas zu glauben. Die eigene unmittelbare Erfahrung im Hier und Jetzt steht im Mittelpunkt, Körperempfindungen und Gefühle eingeschlossen: was erlebe ich gerade in diesem Moment? Nach und nach verstehen wir die verschiedensten Muster unserer Persönlichkeit und auch, wie frühe Erfahrungen uns unbewusst geformt haben. Wir erkennen, wie unsere Persönlichkeit geformt wird und wie dies dazu führt, dass wir den Zugang zu den tieferen Schichten unseres Wesens verlieren. Schritt für Schritt wird unser wahres Wesen wieder erlebbar, Qualitäten wie essenzielle Stärke, Mitgefühl, Freude, Liebe, Frieden oder Intelligenz können sich zeigen.
Mehr dazu finden Sie unter: diamondapproach.org
Ich biete zeitnahe Termine nach Vereinbarung an.
Der erste Termin ist in der Regel kurzfristig möglich und Folgetermine sind innerhalb von vier Wochen einplanbar.